Einschulung – Was ist wichtig für einen guten Start?

Liebe Eltern,

Ihr Kind kommt im Sommer in die Schule.

Diese aufregende Zeit bringt für die ganze Familie viele Veränderungen mit sich.

Sicher überlegen Sie, “Was muss mein Kind können?” und “Wie kann ich mein Kind unterstützen?”

Ihr Kind muss nicht lesen, schreiben oder rechnen können. Dies alles lernt ihr Kind in der Schule. Sie können jedoch einige Dinge vorher mit Ihrem Kind üben, um es erfolgreich für die Schule vorzubereiten.

Im Folgenden wollen wir ein paar Tipps und Anregungen geben.

Sprechen Sie positiv von der Schule. Erzählen Sie von eigenen positiven Erlebnissen. Machen Sie keine Angst und erzählen Sie nicht von eigenen negativen Erfahrungen. Wecken Sie die Vorfreude Ihres Kindes.

Ihr Kind sollte folgende alltäglichen Dinge beherrschen:

  • sich alleine an- und ausziehen
  • Knöpfe und Reißverschlüsse schließen
  • Schnürsenkel binden
  • alleine auf die Toilette gehen
  • den Vornamen kennen und schreiben
  • rechts und links unterscheiden
  • Farben kennen und benennen
  • mit der Schere schneiden
  • Gefühle benennen können
  • zuhören und das Gesagte wiederholen können
  • mündliche Aufforderungen verstehen
  • Gegenstände und Personen beschreiben
  • eine klare Aussprache

In der Schule hat Ihr Kind viele neue Kontakte: neue Kinder, Lehrer, Betreuer. Auch hier können Sie Ihr Kind unterstützen. Seien Sie ein Vorbild!

  • auf einen freundlichen Umgangston achten
  • höfliche Umgangsformen wie grüßen oder verabschieden
  • anderen zuhören können und sie aussprechen lassen
  • auch mal eigene Interessen zurückstellen
  • Frustation aushalten
  • im Spiel Regeln aufstellen und einhalten
  • die eigene Kraft realistisch einschätzen

Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind den Schulweg ab und besprechen Sie die Gefahren

Besprechen Sie mit Ihrem Kind die Busregeln.

10 Tipps für den sichere Schulweg

Die richtige Schultasche ist wichtig. Beim Kauf sollte das Kind dabei sein und die Tasche aufsetzen.

  • richtige Schultaschengröße
  • richtige Länge der Riemen
  • ergonomisch geformtes Rückenteil
  • gepolsterter Rücken und Schultergurte
  • separate Außentaschen
  • reflektierende Flächen
  • regen- und wasserdichtes Material

Die aktuellen Termine finden Sie unter dem link “Termine”.

Die nächsten Termine:

Letzter Schultag vor den Osterferien ist der 11. April.

Heute findet kein Unterricht statt. Der 2. Mai ist jedoch ein Schultag.

Am 2. Mai gibt es für die 4. Klassen die Übertrittszeugnisse.

Hier erfahren Sie alle aktuellen Informationen rund um die Schule.

Um die Sicherheit unserer Schulkinder zu gewährleisten, bitten wir Sie eindringlich, vor dem Schulgebäude äußerst langsam zu fahren und große Rücksicht auf unsere SchülerInnen, die Schulbusse und andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Um die Verkehrssituation vor der Schule zu entschärfen, möchten wir Ihnen zudem die Möglichkeit aufzeigen, Ihr Kind in der Raiffeisenstraße aussteigen zu lassen. Von dort führt ein sicherer Fußweg direkt zu unserer Schule. Dieser Schulweg sollte vorab mit den Kindern abgegangen werden.

Bitte beachten SIe:

Alle Schülerinnen und Schüler sollten am Morgen ausschließlich den Haupteingang in der kleinen Aula (westseitig, Richtung Kirche) benutzen.

Ab dem 13.01.2025 wird immer am Montag um 12.15h ein zweiter Bus eingesetzt werden.

Dieser Verstärkerbus wird die Haltestellen Weisham, Anning, Zieglstadl, Fasanenjäger und Stein a. d. Traun direkt anfahren. Die Lehrkräfte sind informiert und werden die Kinder zum richtigen Bus begleiten.

Die Haltestelle “Kirche” wird auch nach Abschluss der Bauarbeiten in der Kantstraße nicht mehr angefahren. Die betroffenen Kinder sollen bitte weiterhin bei der Haltestelle “Bahnhof” in den Schulbus ein- und aussteigen.

Der Tod eines geliebten Menschen macht oft sprachlos und lähmt uns. Trauersituationen sind meist sehr unterschiedlich.  

Der Koffer will Kinder und Eltern in der schweren Zeit, die von großer Traurigkeit und Sprachlosigkeit geprägt ist, unterstützen. 

Die Materialien im Trostkoffer sollen Familien helfen, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Weg der Trauer gemeinsam zu gehen. 

Was finden Sie in dem Koffer? 

Einen Engel, der als Trauerhelfer in der Familie bleiben darf. 

Eine Kerze, die Sie gemeinsam gestaltet können. 

Eine Schatzkiste für Erinnerungsstücke und Fotos mit dem Verstorbenen, die auch gemeinsam verziert werden kann. 

Einige Bilderbücher zu den Themen Gefühle, Tod und Trauer. 

 Ein Begleitheft, in dem der Trauerkoffer genauer erklärt wird und ihnen zusätzliche komprimierte Sachinformationen zum Umgang mit Tod und Trauer gibt.  

Woher kommt die Idee für den Trostkoffer? 

Martin Kienast und Stefanie Witte entwickelten gemeinsam den Trostkoffer für das Berchtesgadener Land. Sie wurden dafür 2022 mit dem zweiten Bonifatiuspreis ausgezeichnet. Diese Idee übernahm Fr. Hartl und stellte für die Sonnenschule einen eigenen Trostkoffer zusammen. 

Sollten Sie einen Trauerfall in der Familie oder im näheren Umfeld haben und den Koffer ausleihen wollen, dann melden Sie sich im Sekretariat ( 08669/38636) unserer Schule, oder bei Fr. Hartl (Religionslehrerin). 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

für eine unkomplizierte Kommunikation zwischen Eltern und Schule werden wir in Zukunft das DSGVO – konforme elektronische Informationssystem edoop.de nutzen.

Warum wollen wir edoop-Eltern nutzen?

– Sie erhalten Elternbriefe elektronisch und bestätigen den Erhalt über die Lesebestätigung.
– Sie melden Ihr Kind über edoop krank und können gleich angeben, wie lange Ihr Kind krank sein wird und ob es die Mittagsbetreuung besucht.

– Sie können in der App Mitteilungen an die Lehrkraft schreiben und erhalten.

Um edoop-Eltern nutzen zu können, müssen Sie sich bei edoop anmelden:

  1. Rufen Sie eltern.edoop.de auf und geben Sie Ihren Einladungscode ein. 
  1. Füllen Sie alle Felder aus und klicken Sie auf Registrieren. 
  1. Bestätigen Sie die Mail, die Sie erhalten haben. 
  1. Fertig. Sie können sich nun anmelden. 

Hier haben wir eine kleine Hilfe angelegt.

Grundsätzlich gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause!

Hygieneempfehlungen

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt und verunsichert Menschen weltweit. Vor kurzer Zeit erschien dies noch undenkbar und es macht viele fassungslos, wütend, hilflos und ängstlich. Im Folgenden werden Hinweise gegeben, wie in der Schule mit der schwierigen aktuellen Situation umgegangen werden kann.

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7640/hinweise-zum-umgang-mit-dem-krieg-in-der-ukraine-in-der-schule.html

https://www.harald-karutz.de/wp-content/uploads/2022/02/Merkblatt_Karutz_Ukraine.pdf

“Ich versteh das nicht!” oder “Du erklärst das ganz anders.” Bestimmt haben Sie, liebe Eltern, diese Sätze schon einmal gehört. Um Sie und Ihre Kinder zu unterstützen, haben Frau Stark und Herr Rinus mit Kindern aus der 4. Klasse Erklärvideos für die 3. und 4. Klasse gedreht. Schauen Sie doch mal rein!
https://www.sonnenschule-traunreut.de/klassen/

Unser Schulhaus öffnet erst um 07:30 Uhr am Eingang zur Turnhalle.

Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte bis 08:00 Uhr über “edoop”.

Liebe Eltern unserer Buskinder,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei vorzeitigem Unterrichtsschluss für die gesamte Schule um 11:15 Uhr oder 12:15 Uhr der nächste Bus nach Traunreut erst wieder um 14:00 Uhr fährt.